Die 7 Stufen
der Evolutionspädagogik®

Stufe 01
Fisch
Ursicherheit bedeutet, das Vertrauen zu haben, dass das Leben uns trägt. Ursicherheit muss erlebt und erfahren werden, man kann sie nicht erlernen. Sie kann nur von Mensch zu Mensch vermittelt werden und ist die Grundlage allen Vertrauens. Das Fundament dafür entsteht schon im Mutterleib. Unsicherheit und Ängste können beispielsweise entstehen, wenn das Kind im Mutterleib spürt, dass es nicht gewollt ist, oder, wenn es eine dramatische Geburt erlebt.
Menschen ohne Urvertrauen haben kein Vertrauen in sich selbst und die Welt.
Eine Blockade auf dieser Stufe zeigt sich häufig durch:
Schlafprobleme, Angstzustände, Eingewöhnungsschwierigkeiten in Kindergarten und Schule, Resignation, häufiges Weinen/ Schreibabys, uvm.

Stufe 02
Amphibie
Erlebnissicherheit bedeutet, neugierig auf Neues und Unbekanntes zu sein und unsre Sinne zu entfalten, aber auch die Fähigkeit zu haben sich zurückzuziehen um sich selbst zu schützen.
Eine Blockade auf dieser Stufe zeigt sich häufig durch:
Zurückgezogenheit, wenig Interesse und Neugierde, Hilflosigkeit, aber auch durch draufgängerisches Verhalten (Gefahren nicht einschätzen können), uvm.

Stufe 03
Reptil
Körpersicherheit bedeutet, intuitiv Reaktionen zu zeigen und blitzartig loslegen zu können, dabei aber seine Kraft kontrolliert einzusetzen.
Eine Blockade auf dieser Stufe zeigt sich häufig durch:
Wutausbrüche, Beißen, übersteigerten Bewegungsdrang, Angespanntheit, Starrheit im Denken, Hyperaktivität, unkontrolliertes Verhalten, Daumenlutschen, Nägelkauen, uvm.

Stufe 04
Säugetier
Gefühlssicherheit bedeutet, ein Gefühl für Nähe und Distanz zu entwickeln und Emotionen bewusst wahrzunehmen. Sie ist Voraussetzung für zwischenmenschliche Beziehungen sowie für Lernerfolge.
Eine Blockade auf dieser Stufe zeigt sich häufig durch:
Rechenprobleme, Schwierigkeiten beim Lesen, Lernschwierigkeiten, Ungenauigkeit, Beziehungsprobleme, Probleme Nähe zuzulassen, uvm.

Stufe 05
Affe
Gruppensicherheit bedeutet, sich in einer Gemeinschaft einfügen zu können und dabei zwischen Anpassung und Eigenständigkeit wählen zu können.
Eine Blockade auf dieser Stufe zeigt sich häufig durch:
Klassenclown – Verhalten, unterwürfiges oder übermäßig angepasstes Verhalten, wenig Ausdauer bei Anstrengungen, Gleichgewichtsprobleme, sich nicht an Regeln halten können, uvm.

Stufe 06
Urmensch
Sprachsicherheit bedeutet, sich durch Körpersprache und Ausdruck verständigen und unsre Gedanken klar ausdrücken zu können.
Eine Blockade auf dieser Stufe zeigt sich häufig durch:
Auffälligkeiten in der Feinmotorik, laute (schreiende) Ausdrucksweise, Probleme im sprachlichen Ausdruck, Macho – Verhalten, Körpersprache/ Körpereinsatz statt verbaler Sprache, uvm.

Stufe 07
Mensch
Kommunikations- und Kooperationssicherheit bedeutet, die Fähigkeit zu haben Konflikte lösen und Mitgefühl für seine Mitmenschen zeigen zu können.
Eine Blockade auf dieser Stufe zeigt sich häufig durch:
Selbstgefälliges oder selbstbezogenes Verhalten, Überheblichkeit, überfürsorgliches Handeln, die mangelnde Fähigkeit Gefühl und Verstand dosiert einzusetzen, uvm.